Landesverband praktizierender Tierärztinnen und Tierärzte Niedersachsen und Bremen e.V.

Alles hat ein Ende?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Alles hat ein Ende? Stimmt und stimmt nicht! Stimmt: Nach 17 Jahren habe ich mein Amt als Vorsitzende des Landesverbandes praktizierender Tierärzte Niedersachsen und Bremen e.V. beendet. Stimmt nicht: Die Mitgliederversammlung hat ich mich zur Ehrenvorsitzenden benannt. In dieser Funktion hat man alle Rechte und keine Pflichten. Eigentlich sehr angenehm, aber […]

Tierärztinnen zwischen Praxis- und Familienorganisation

Meisterinnen des Alltags – Tierärztinnen zwischen Praxis- und Familienorganisation oder Wie erkenne und reduziere ich meinen Mental Load Tierärztinnen haben vielfältige Aufgaben in ihrem beruflichen Alltag, die es zu bewältigen gilt. Sie versuchen ihr fachliches Wissen aktuell zu halten, um ihren Patienten die bestmögliche Behandlung bieten zu können. Sie treffen schwierige Entscheidungen und müssen diese […]

bpt Ausbildungspraxis wird neu aufgestellt

Schon mal von der EAEVE gehört? Die European Association of Establishments for Veterinary Education, also der Europäische Dachverband der Tiermedizinischen Bildungsstätten hat sich neue Anforderungen für die Harmonisierung der Mindeststandards im Studienprogramm für Tierärzte in der Europäischen Union ausgedacht. Ziel ist es, auch die praktischen wie kommunikativen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern und deren Ersttagskompetenzen […]

Auf die Anwendung von Antibiotika verzichten, wo es möglich ist!

Niemand hat Zweifel, dass wir Antibiotika bei bakteriellen Infektionen zur Anwendung bringen müssen. Unter dem Aspekt der Minimierung sehe ich in der Praxis jedoch noch einige Stellen, wo wir risikoarm darauf verzichten können. Als Beispiel sei die Kastration eines Katers in der tierärztlichen Praxis genannt. Der Umfang des Eingriffes und die damit verbundenen Infektionsrisiken erlauben […]

1st day skills academy

Der 1. digitale Hörsaal für die Kleintiermedizin Auch wenn viele von uns damals noch mit handgeschriebenen Karteikarten und mit – fast bis zur Unlesbarkeit kopierten – Altfragen gelernt haben… Es ist 2023 und die Bildungstechnologie blüht! Schon seit Jahren gibt es „EdTech“ (=Educational Technologies) für Schüler:innen: Vom digitalen Mitteilungsheft angefangen über Lernvideos bis hin zur […]

Es ist immer ein Notfall

„Der der Wellensittich fällt von der Stange.“, „Mein Papagei rupft sich die Federn aus.“, „Meine Taube fliegt zu langsam.“, „Mein Huhn hat Legenot.“ oder „Meine Gans kann nicht mehr laufen.“ So oder so ähnlich hören sich zahlreiche Vorberichte am Telefon an, wenn Geflügelbesitzer Rat und Hilfe suchen. Die Zahl der Hobby-Halter ist in den letzten […]

Ehrenamtskolleg 2023

Ende April war es wieder soweit: Das Ehrenamtskolleg des bpt fand Frankfurt statt. Unsere, sowohl in den Altersstufen als auch im Tätigkeitsbereich bunt gemischte Gruppe, lernte mit viel Motivation, Spaß und Dynamik ein Wochenende lang die Verbandsarbeit sowie rhetorische Methoden kennen. Der erste Tag war geprägt durch einen tiefergehenden Einblick in die Struktur des Verbandes […]

Positivliste für die Haltung von wildlebenden und exotischen Tieren geplant

Das EU-Parlament hat am 24. November 2023 eine Entschließung gefasst, um die Haltung von wild lebenden und exotischen Tieren als Haustiere über eine sogenannte „Positivliste“ zu regulieren. Das würde bedeuten, dass nur noch die Tierarten gehalten werden dürften, die auf einer solchen Positivliste aufgeführt sind. In Deutschland haben wir bisher eine Negativ-Liste, auf der diejenigen […]

Was bringt uns das Jahr 2023?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das neue Jahr ist schon fast drei Monate alt und es bleibt spannend, welche berufspolitischen Herausforderungen uns in 2023 noch erwarten werden. Die Pandemie scheint (hoffentlich) weitgehend überstanden und mit den steigenden Energiepreisen müssen wir uns langfristig arrangieren. Glücklicherweise puffert die GOT-Erhöhung die Mehrkosten geringfügig ab, obwohl wir uns bei der […]

TÄ ………..verzweifelt gesucht – oder es gibt Jobs ……..aber keiner will hin

Warum nicht, Gründe dafür werden gesucht. Tempora mutantur; daGeschlechterverhältnis, die Großtierpraxen sind jetzt mehr auf die Bestandsbetreuungspezialisiert ( quasi Wartung statt Reparatur), Pets sind in den Haushalten zahlreichervorhanden und haben einen anderen Stellenwert, auch der Tierschutz. Damit werden auchdie öffentlichen Aufgaben größer. Und unser Wissen steigt rasant, auch jungeWissenschaftler werden gesucht. Das Arbeitszeitengesetz, das für […]