Kleintier-Notdienstregelung in Schleswig-Holstein

Da aus dem Kollegenkreis Interesse an Erfahrungen aus Kammerbezirken geäußert wurde, in denen es einen organisierten Kleintier-Notdienst gibt, möchten hier zwei „Betroffene“ von ihrer Sicht der Dinge berichten. Die Praxisstrukturen sind ähnlich, beides 2-Frau-Kleintier-Gemeinschaftspraxen, die geografische Lage aber ganz unterschiedlich, einmal mittig in Schleswig-Holstein und einmal in Randlage dicht bei Hamburg und an der Elbe […]
Erfahrungsbericht – Notdienst im Bundesland Sachsen-Anhalt ohne Tierklinik

Freitag, 17:59 Uhr Gleich beginnt mein Bereitschaftsdienst für Kleintiere im Landkreis Jerichower Land. Ab heute 18 Uhr bis Montag früh um 8 Uhr bin ich für alle Kleintierhalter in unserem Landkreis (ca. 90000 Einwohner, 1577 qkm) im Notfall Ansprechpartner. Meine Anspannung steigt, nichts ist vorhersehbar. Wie an jedem Dienstwochenende kann alles passieren – OPs, Kaiserschnitte, […]
Kurzbeschreibung eines „typischen“ Notdienstverlaufes im Januar

Die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Friesoythe liegt malerisch gelegen in einem kleinen Städtchen im Oldenburger Land, fast genau in der Mitte zwischen Oldenburg und Cloppenburg. Unsere Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Rindern, Schweinen und Geflügel. Daneben wächst die Kleintierpraxis von Jahr zu Jahr und ist bestens auf die kleinen und großen Patienten sowohl technisch, als auch […]
Teacup, nein danke!

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass nunmehr nicht mehr Mops oder flachgesichtige Katze, sondern veritable Menschen im Fernsehen für das Diclofenac-haltige Schmerzgel forte werben? Oder dass auf manchen neu gestalteten Antiparasitika – Verpackungen kein Mops und auch kein Merle- Faktor Aussie mehr prangt? Sind die von selbst darauf gekommen? Sind sie nicht! Dies ist eines […]